Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre
Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen
Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche
Daten von uns erfasst werden, zu welchen Zwecken wir die Daten
erfassen und was wir mit den erfassten Daten machen. Da dies wichtig ist, sollten Sie sich
die Zeit nehmen, die Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen.
Auch wenn Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten wünschen oder im Falle
von Beschwerden, Auskunftsersuchen oder allgemeinen Fragen
zum Thema Datenschutz eine Auskunft wünschen, steht Ihnen unser Datenschutzverantwortlicher
gerne zur Verfügung.
Arten der verarbeiteten Daten
- > Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen)
- > Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)
- > Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
- > Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- > Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zweck der Verarbeitung
- > Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- > Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- > Sicherheitsmaßnahmen
- > Reichweitenmessung / Marketing
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien,
die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, um Ihr Gerät bei einem nachfolgenden
Besuch zu identifizieren und unser Angebot nutzerfreundlich
zu gestalten. Zum Teil bleiben Cookies auch nach Beendigung der Nutzung unserer Website auf
Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Die durch
die Cookies generierten Informationen werden ausschließlich für Zwecke der eigenen Analyse
verwendet.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser an Ihre Bedürfnisse anpassen und
so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert
und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Hilfe
Ihres konkreten Web-Browsers. Wenn Sie der Nutzung von Cookies
auf dieser Website nicht zustimmen, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt
sein.
Welche Cookies werden von F.R.A.N.Z. GmbH verwendet?
Google Analytics
Die Website falk-fachkraft.at nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird Ihre
IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder
in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten,
um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten an sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem Sie ein BrowserPlugin herunterladen und installieren.
(https://tools.Google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google.
Google-Re/Marketing-Service
Wir nutzen die Marketing- und Remarketing-Dienste von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Tool erlaubt uns Werbeanzeigen auf
unserer Webseite gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die
potentiell deren Interessen entsprechen. Mit der Hilfe von Web Beacons wird auf
dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie abgespeichert. In dieser Datei wird vermerkt,
welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich
interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum
Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere
Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer
erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen
ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse
wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google
zusammengeführt.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf
der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads,
die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy
abrufbar.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Auf unserer Webseite werden Social Plugins von facebook.com, welches von der Facebook
Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben
wird („Facebook“) genutzt. Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B.
Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos
erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem
„Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“
gekennzeichnet. Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein
solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von
Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers
übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den
verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen
Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und
informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die
entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook
eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den
Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar
abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt
und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht
trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook
entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookuser ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot
Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten
verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und
seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von
Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich.
Funktionseinschränkungen ohne Cookies
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und
Seiten nicht wie erwartet funktionieren. Sie können jederzeit Cookies, die sich
bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser
unterschiedlich, bitte schauen Sie in Ihrer Browseranleitung nach
(unter „Hilfe“ im Browsermenü).
Betroffenenrecht
Aufgrund der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen stehen Ihnen umfangreiche Rechte Ihre
Daten betreffend zu. Diese Rechte können Sie mittels E-Mail an unsere
Kontaktperson Rene Kopatsch MBA (office@franz-service.com) ausüben. Diese umfassen im
Besonderen:
Recht auf Auskunft
Auf Anfrage stellt Ihnen F.R.A.N.Z. Service GmbH innerhalb des gesetzlich normierten
Zeitraums eine umfangreiche Information sämtlicher bei F.R.A.N.Z. GmbH über Sie
gespeicherten Daten zur Verfügung. Diese Information beinhaltet neben den personenbezogenen
Daten auch den Verarbeitungszweck und die Art der Verarbeitung.
Recht auf Richtigstellung
Sie haben jederzeit ein gegenüber F.R.A.N.Z. GmbH bestehendes Recht, Ihre personenbezogenen
Daten korrigieren, ergänzen oder abändern zu lassen.
Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht, sämtliche bei F.R.A.N.Z. GmbH über sie gespeicherten Daten auf ein
anderes Unternehmen übertragen zu lassen.
Recht auf Löschung
F.R.A.N.Z. GmbH löscht auf Ihr Ansuchen sämtliche Sie betreffenden, personenbezogenen Daten,
welche bei F.R.A.N.Z. GmbH gespeichert sind innerhalb der
gesetzlich vorgesehenen Zeit.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen
(Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln
oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer
gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an
Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich
ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder
auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten,
Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog.
„Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28
DSGVO.
Aufbewahrung
Ihre Daten werden so lange gespeichert, als dies zur Erbringung unserer Leistungen
erforderlich ist. Sollte eine längere Speicherung aufgrund gesetzlicher Vorschriften
notwendig sein, erfolgt eine Speicherung bis zum Ablauf dieser Frist.
Widerruf
Sie können eine von Ihnen abgegebene Zustimmung zur Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
sowie eine Registrierung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise
widerrufen. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs geschieht die Verarbeitung Ihrer Daten
rechtmäßig. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall in dem von Ihnen gewünschten Umfang
unverzüglich löschen oder für eine weitere Verwendung sperren. Hierzu kontaktieren Sie uns
gerne unter office@franz-service.com